… vor die Hunde gehen.
Der Ausdruck "vor die Hunde gehen" bedeutet im Allgemeinen, dass etwas oder jemand aufgrund von Misserfolgen, Vernachlässigung oder Verfall seinen früheren Zustand oder seine Qualität verliert. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft dieses Spruchs.
Eine mögliche Erklärung führt den Ursprung auf die alten germanischen Mythologien zurück, in denen Hunde eine wichtige Rolle spielten. In der nordischen Mythologie gab es beispielsweise den Hund Garm, der in der Unterwelt lebte und die Pforten des Reiches der Toten bewachte. Wenn etwas "vor die Hunde" ging, könnte es bedeuten, dass es in den Bereich des Chaos oder des Verderbens geriet, der mit den Hunden der Unterwelt assoziiert wurde.
Eine andere Theorie führt den Ursprung des Ausdrucks auf die Jagd zurück. Im 19. Jahrhundert waren Hunde ein wichtiges Hilfsmittel bei der Jagd. Wenn ein Jagdhund während der Jagd sein Ziel nicht erreichte und das Wild entkommen ließ, wurde gesagt, dass es "vor die Hunde ging". Dies könnte metaphorisch auf andere Bereiche übertragen worden sein, um Misserfolg oder Niedergang auszudrücken.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die genaue Herkunft des Ausdrucks "vor die Hunde gehen" nicht eindeutig geklärt ist. Es handelt sich um eine Redewendung, deren genaue Entstehung im Laufe der Zeit verloren gegangen sein kann.
Trainings- und Übungszeiten:
Bei Interesse, bitten wir darum – Aufgrund der aktuellen Corona-Situation- die aktuellen Trainingszeiten, über das Kontaktformular, zu erfragen.
Hunde- und Übungsplatz:
Blankenfelder Chaussee (B96a),
13159 Berlin-Blankenfelde,
Geo-Koordinaten: 52.609083, 13.393500
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. | Ortgruppe Pankow
Kontakt: info@sv-pankow.de
Übungsplatz: Blankenfelder Chaussee (B96a), 13159 Berlin-Blankenfelde, Geo-Koordinaten: 52.609083, 13.393500